Malteserorden eröffnet sein neues Pflegewohnheim

Malteserorden – Presseinformation Juli 2022
15. Juli 2022
MALTESER pflegen. Professionell und mit Liebe
Im Anschluss an eine feierliche Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Rochus fand die Eröffnung des neu errichteten MALTESER Ordenshauses, dem Pflegewohnheim im Zentrum von Wien, statt.
Nach den Festreden und der Segnung des Standorts, gab es für Interessierte auch die Möglichkeit, unter strenger Einhaltung der Covid-19-Regeln, das Haus zu besichtigen.
Trotz Sommer- und Urlaubszeit konnte der Malteserorden und die Bewohner und Mitarbeiter des MALTESER Ordenshauses rund 250 Gäste begrüßen, darunter auch eine große Zahl an Ehrengästen:
Malteserorden
S.E. Bailli Dominique Fürst von La Rochefoucauld-Montbel, Großhospitalier ( = Minister für Gesundheit und Soziales des Ordens)
S.E. Fra‘ Gottfried von Kühnelt-Leddihn, Mitglied der Ordensregierung
S.E. Sebastian Prinz von Schoenaich-Carolath, ao. u. bev. Botschafter des Ordens in Österreich
S.E. Bailli Norbert Salburg-Falkenstein, Prokurator des Großpriorates von Österreich
Dr. Ulrich Glaunach, Rezeptor des Großpriorates von Österreich
Geistlichkeit
S.E. Hwdgst. Herr Weihbischof Mag. Dr. Franz Scharl
Hwdgst. Herr Präpositus P. Mag. Dipl.-Ing. Rudolf Schaffgotsch CO
Land und Stadt Wien
Herrn 1. Landtagspräsident Ernst Woller
Dachverband der Wiener Sozialeinrichtungen
Frau Mag. Doris Stelzhammer
FSW:
Frau Fachbereichsleiterin Monika Badilla MBA
Herr Abteilungsleiter Peter Willroider MBA
MA 11
Frau Referatsleiterin Ingrid Pöschmann
Konvent der Elisabethinen Linz/Wien
Ehrw. Mutter Generaloberin Sr. Barbara Lehner
Herrn Geschäftsführer Mag. Oliver Rendel
Franziskusspital Landstraße:
Frau Stv. Verw. Direktorin Mag. Alexandra Lindtner
Frau Stv. Pflegedirektorin Elisabeth Kutschke
Hypo NÖ:
Herr Vorstand Dr. Udo Birkner
Privatstiftung Collegialität
Herr Vorstand Dr. Josef Schmidt
Herr Dr. Thomas Pöck
Lage & Architektur
Es liegt im Zentrum von Wien: das MALTESER Ordenshaus und bietet als Pflegeheim neuen Wohn- und Lebensraum für 70 Bewohner.
Ein Teil des barocken Klostergebäudes des Konvents der Elisabethinen wurde sorgsam adaptiert und um einen modernen Zubau erweitert. Helligkeit und angenehme Farben dominieren den gesamten Gebäudekomplex, der schon beim Betreten Wärme und Geborgenheit vermittelt.
Geschickte Ausblicke durch große Fensterflächen in den einzelnen Stockwerken des Gebäudes laden dazu ein die gepflegten Gärten zu bewundern oder zu begehen.
Wohnen & Ausstattung
Die pflegegerechten Zimmer können auch mit persönlichen Möbeln bestückt werden. Einige Wohneinheiten sind speziell für Ehepaare vorgesehen und zusätzlich mit einer Kochnische ausgestattet.
In jedem Stockwerk laden gemütliche und großzügige Begegnungszonen ein, vermehrt Zeit miteinander oder in Gemeinschaft zu verbringen. Die Terrassen ermöglichen auch Bewohnern, die das Bett nicht verlassen können, die frische Luft zu genießen.
Sämtliche Zimmer und Einrichtungen Stockwerke, Lifte, Türen und Durchgänge sind barrierefrei begeh- und befahrbar. Eine umfassende Infrastruktur, wie eine Cafeteria, ein Friseur, etc. bietet Komfort vor Ort. Moderne Therapie- und Trainingsräume machen je nach Bedarf und Wunsch Physio- und Bewegungstherapien möglich.
Spiritualität & Pflege
Glaube und Spiritualität tragen das neuen MALTESER Ordenshaus. Bei Bedarf werden Seelsorge und geistliche Betreuung angeboten und für das persönliche Gebet und die Gottesdienste steht eine eigene Kapelle zur Verfügung.
Eine von christlicher Nächstenliebe geprägte Haltung bei der Pflege bildet die Basis für eine individuelle und würdevolle Betreuung, achtsame und liebevolle Unterstützung, neben höchster Professionalität.
Die Geschäftsführung wird durch den rein ehrenamtlichen Vorstand des Malteserordens unterstützt. Die Elisabethinen sind im Beirat, der den Vorstand bei strategische und spirituelle Fragen unterstützt, vertreten.
Aktivitäten & Umgebung
Die zentrale Lage und gute Anbindung – der wichtige Bahnhof Wien-Mitte und die U-Bahnstation Landstraße sind vor der Haustür – ermöglichen es das neue Ordenshaus bequem und rasch zu erreichen.
Die Zentrumsnähe gestattet den Bewohnern Ausflüge in die nähere Umgebung zu tätigen, die Grünflächen des Stadtparks für Spaziergänge zu nutzen, das Flair des Rochusmarkts zu genießen oder ins bunte Treiben der Innenstadt einzutauchen.
Fazit
Das MALTESER Ordenshaus ist eine top ausgestattete, moderne und liebevolle Pflegeeinrichtung für 70 Bewohner im Zentrum von Wien.
Zusammen mit der mobilen Pflege- und Betreuungsorganisation MALTESER Care, die ihre Zentrale ebenfalls an den Standort verlegt hat, ergänzt das MALTESER Ordenshaus den seit über 300 Jahren bestehenden Spitalsstandort der Elisabethinen und ihr „Zentrum für den alten Menschen“.
Durch die Einbindung der Ordensmitglieder und der ehrenamtlichen Helfer des MALTESER Hospitaldienst wird den Bewohner ein vielfältiges Freizeit- und Betreuungsangebot ermöglicht.
Rückfragehinweis:
Souveräner Malteser-Ritter-Orden
Katharina Stögner
presse@malteser.at
www.malteserorden.at
Weitere Informationen: https://www.malteser-ordenshaus.at/